Freitag, 24. Juni 2011

Rezension: Daniela Larcher - Die Zahl

daniela_larcher_die_zahlOtto Morell ist leidenschaftlicher Koch und Polizist und war als solcher lange Zeit in Wien, bevor er sich zurück in sein kleines beschauliches Heimatdorf Landau, in der Nähe von Innsbruck, hat versetzen lassen. Eigentlich wollte er, in dem mit lediglich 2 Polizisten besetzten Landau, seine restliche Dienstzeit gemütlich absitzen. Bisher läuft dies auch nach Plan, denn die schlimmsten Verbrechen bestehen in Landau aus Fahren unter Alkoholeinfluss oder kleineren Geschwindigkeitsübertretungen. Morells schwerster Fall in Landau waren bisher Schmierereien auf den Weihnachtsengeln. Doch als ihn die aufdringliche Küsterin an diesem Morgen besucht scheint es tatsächlich etwas Ernstes zu sein. Und tatsächlich wurde einer der Dorfbewohner auf brutale Weise ermordet und in grotesker Stellung an ein Gerüst an der Kirche gehängt. Morell

Freitag, 10. Juni 2011

Blogvorstellung auf ThrillerOnline.de

ThrillerOnlineHeute haben Ralph und Ayanea und Kater Tommy von ThrillerOnline eine Vorstellung meines Blogs und ein paar Fragen an mich online gestellt.

ThrillerOnline.de ist das ehrgeizige Projekt eines Jungautors, der für sich selbst herausfinden möchte ob Schreiben überhaupt seine Zukunft werden wird. 24 Monate gibt sich Ralph Mertin dafür Zeit und fordert daher jeden Leser der Seite auf, seine Kritik an den Manuskripten zu äußern.

Dabei entwickeln sich 3 verschiedene Ideen, unterschiedlich schnell und jeder Leser hat die Möglichkeit 10 Seiten pro Woche zu lesen und zu bewerten.

Ziel ist es bis zum 21.12.2012 um 23:59

Donnerstag, 9. Juni 2011

2 Blog Awards

book-blogs-awardIn letzter Zeit war es etwas ruhig um mich und mein Blog, weil sich die Uni so stark in den Vordergrund drängt.

Auch ruhig war es was Blog-Awards angeht (vielleicht aus dem oben genannten Grund), aber jetzt habe ich gleich 2 davon bekommen. Zum einen hat mir Buch Im Kopf und zum anderen Schmitti’s Bücherwahn einen Blog-Award überreicht!

An den Blog-Award sind meistens auch Bedingungen geknüpft. In diesem Fall muss ich ein paar Fragen beantworten:

Montag, 30. Mai 2011

Bücherpost inkl. neuem James Bond

buecherpostSoeben war er da, der nette Postbote und er hatte ihn dabei!

Den neuen BOND! Smiley

Ich konnte nicht mehr bis Februar 2012 warten und haben ihn deshalb im Original gekauft. Extra schon vor 2 Monaten vorbestellt hat er dann 4 Tage nach dem offiziellen Erscheinungstermin in UK auch den Weg zu mir gefunden. Leider hat der Umschlag etwas unter der langen Reise gelitten, aber dafür hab ich ihn jetzt.

 

Außerdem waren wir am Wochenende im nahegelegenen Einkaufszentrum

Donnerstag, 28. April 2011

Rezension: Jeffery Deaver–Ein einfacher Mord

Deaver_J_Mord_73121John Pellam ist Location Scout in Hollywood und als solcher zuständig für verschiedene Filme die richtigen Drehorte zu finden. Sein aktuelles Projekt führt ihn nach Maddox, einem kleinen verschlafenen Nest.

Als Pellam eines Abends Besorgungen für die anstehende Pokerrunde in seinem Winnebago macht, stößt er mit einem Kerl zusammen der aus einem Auto aussteigt in dem der angebliche Drahtzieher des an diesem Abend noch folgenden Doppelmordes vermutet wird.

Damit gerät Pellam ins Visier der Fahnder, denn diese sind fest davon überzeugt, dass Pellam den Mann hinter dem Steuer des Wagens erkannt haben muss. Doch Pellam konnte ihn nicht erkennen. Als er dies den Beamten mitteilt gehen die davon aus, dass er geschmiert oder eingeschüchtert wurde. Pellam befindet sich also in einer Zwickmühle. Würde er was wissen, wäre er sowohl die Polizei von Maddox, als auch das FBI los, doch er hat

Dienstag, 26. April 2011

Rezension: Jeffery Deaver–Manhattan Beat

Rune ist jung und nicht besonders erfolgreich. Keine Ausbildung, keine Perspektive und nur einen schlecht bezahlten Job in einem Videoverleih kann sie bisher vorweisen. Sie weiß allerdings, sie möchte zum Film, denn sie liebt Filme. Allerdings lebt sie in ihrer kleinen eigenen Welt in der alles scheinbar ein wenig wie im Film ist. Eines Abends kommen 3 Jugendliche vorbei und laden Rune zu einer Party in ihrer eigenen Wohnung ein. Sie willigt ein und lernt dabei einen schrägen Typen kennen, in den sie sich schnell verliebt.

Dann stirbt einer ihrer Lieblingskunden auf mysteriöse Weise. Er hat sich ziemlich oft den Film Manhattan Beat ausgeliehen und so versucht Rune über das Video, in dem es um einen gescheiterten Bankraub geht, dessen Beute jedoch nie gefunden wurde, den Mörder zu finden.

Mittwoch, 6. April 2011

Fundstück: Das Revolverblatt

revolverblattHeute bin ich auf etwas ganz tolles gestoßen, dass ich euch nicht vorenthalten möchte.

Es lief wieder wie man das so kennt…man versucht die sinnvollen aus den sinnlosen Tweets bei Twitter auszusortieren und stößt dabei auf Interessantes.

So bin ich auf Das Revolverblatt aufmerksam geworden.

Es ist im deutschsprachigen Raum schwierig an Magazine, Zeitschriften, etc. zu kommen in denen es um die von mir bevorzugten Genres Krimi und Thriller geht. Oftmals sind es nur kleine Teile einer deutlich größeren Zeitschrift und so liest man erst vieles, das einen vielleicht nicht interessiert bevor man auf die wirklich interessanten Themen stößt.

Dann gibt es die kleinen Magazine die Geld kosten und sich in ewig langen, fast schon philosophischen Besprechungen, die manchmal länger zu sein scheinen als das besprochene Buch, darüber auslassen welche Intention der

Montag, 4. April 2011

Rezension: Michael Connelly–Sein letzter Auftrag

Connelly_MSein_letzter_Auftrag_104967Jack McEvoy ist seit 20 Jahren Reporter für die L.A. Times und zuständig für das Polizeiressort, doch ein neuer Besitzer ist dabei das Blatt umzustrukturieren. Genau 100 Redakteure sollen entlassen werden. Bisher bleib Jack verschont, doch nun hat es ihn auch erwischt. Nummer 99. Knapp vorbei ist eben auch daneben. Zu allem Überfluss soll er auch noch seine junge Nachfolgerin anlernen, was ihm zwar zusätzlich 2 Wochen Arbeit und Gehalt bringt, aber doch irgendwie demütigend erscheint.

Jack lässt sich darauf ein, doch er will seinen Posten nicht einfach so verlassen, er will mit einer letzten großen Story aussteigen. Eine Story die ihm ohne Zweifel einen Preis bringen wird und dann werden die Bosse schon sehen wen sie da gefeuert haben.

Dienstag, 29. März 2011

Bücherpost: Jeffery Deaver–Opferlämmer

IMG_1030Heute morgen wartete ich noch ungeduldig auf den Postboten, der mir dann doch nicht das ersehnte Paket zustellte und gerade eben fährt der nette GLS-Mann vor und bringt es, den heiligen Gral für alle Deaver-Fans, sein neues Buch “Opferlämmer”! Vielen Dank dafür an den Blanvalet-Verlag!

Zusätzlich lag in dem Paket auch noch dieses ultracoole Werbeplakat, dass nun mein Arbeitszimmer schmückt.

 

Klappentext:

“New York wird von einer beispiellosen Anschlagserie in Atem gehalten, vor der sich niemand sicher fühlen kann. Denn der Attentäter tötet mit einer Waffe, die in unserer hochtechnisierten Welt so unsichtbar wie allgegenwärtig ist:

Freitag, 25. März 2011

Audible: Kostenloser Hörbuch-Download von John Katzenbach

freebie_160x600Soeben hat Audible.de 2 neue Gutscheincodes veröffentlicht.

Unter anderem “Das Rätsel” von John Katzenbach.

Klappentext:

Jeffrey Clayton, ein Psychologieprofessor, der auf das Profiling von Serienkillern spezialisiert ist, wird von der Polizei beauftragt, den grausamen Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Dieser Mord ist ein Geheimnis - denn er hat sich ausgerechnet in einem von der "State Security" streng überwachten Territorium ereignet, das seinen wohlhabenden Bewohnern absolute Sicherheit verspricht. Das Verbrechen, das es eigentlich nicht geben darf, führt Clayton auf verschlungenen Pfaden zurück in seine eigene, dunkle Familiengeschichte. Der Mord ähnelt einer Tat aus Jeffreys Nachbarschaft, die 25 Jahre zurückliegt. Damals zählte sein eigener Vater zu den Verdächtigen - bis er kurz darauf auf mysteriöse Weise ums Leben kam...

(Quelle: Audible.de)

 

 

Der Gutscheincode lautet:

Dienstag, 22. März 2011

Buchempfehlungen: Die Neuerscheinungen im März (Teil 2)

Buchempfehlung_Maerz_2Die Uni lässt momentan wirklich weniger Zeit als ich dachte und deshalb kommt der 2. Teil der Buchempfehlungen mit mächtig Verspätung. Eigentlich sollten die hier vorgestellten Bücher erst erscheinen…aber nun sind sie eben schon erschienen Zwinkerndes Smiley

 

Der Qualität tut das überhaupt nichts und so darf ich euch heute noch 2 echte Kracher vorstellen.

Diesmal geht es um Mord durch Elektrizität und einen toten Lehrer.

Dienstag, 15. März 2011

Rezension: Gregg Hurwitz - Tödlicher Fehler

greg_hurwitz_toedlicher_fehlerNick Horrigan hat eine belastende Vergangenheit mit der er nur schwer klar kommt. Er hat sich mit seinem Leben allerdings mittlerweile arrangiert, hat bis vor kurzem für eine Hilfsorganisation gearbeitet und lebt in einer kleinen gemütlichen Wohnung. Doch eines Tages holt in die Vergangenheit wieder ein, als der Secret Service in der Nacht sein Haus stürmt und ihn zu einer Bombendrohung in einem Atomkraftwerk bringt. Der Terrorist möchte explizit mit Nick sprechen. Der Secret Service schickt Nick zu ihm und stattet ihn mit einem Handy aus, dass er dem Terroristen für Verhandlungen überreichen soll, doch der angebliche Terrorist stellt sich als ungefährlich heraus. Er war ein Bekannter von Nicks Stiefvater, der ebenfalls Secret Service Agent war, und vor vielen Jahren ermordet wurde. Nick fühlt sich noch heute dafür verantwortlich. Von Charlie, dem angeblichen Terroristen erhält er einen Schlüssel für ein Schließfach in dem Nick viel über seinen Stiefvater, seine Ermordung und eine Geschichte finden wird, die den Präsidenten der Vereinigten Staaten betrifft.

Montag, 7. März 2011

Buchempfehlungen: Die Neuerscheinungen im März

Buchempfehlung_Maerz_1Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon Ende Februar schreiben, aber wie es immer ist, es kommt dann doch einfach anders. Auch diesen Monat ist es wieder nahezu unmöglich alle guten Neuerscheinungen zu empfehlen. Dazu bräuchte es weit mehr als ein paar Tage Zeit zu recherchieren. Trotzdem habe ich wieder ein paar Diamanten gefunden und werde sie euch in den mittlerweile schon gewohnten 2 Teilen präsentieren.

In diesem Teil sind es Thriller rund um eine Profilerin, einen Serienkiller und illegale Diamantenschmuggler.

Viel Spaß beim lesen!

Dienstag, 1. März 2011

Ich bedanke mich für gleich 3 Blog-Awards

versatileNun habe ich es lange genug vor mir her geschoben und muss endlich denen danken, die mir einen Award verliehen haben, bevor sie sauer werden Zwinkerndes Smiley

In den letzten Monat hat sich, bedingt durch den Stress an der Uni, jede Menge angesammelt und das soll nun abgearbeitet werden. Mit dem Literaturstöckchen habe ich den Großteil ja schon geschafft, nun kommen auch die Awards.

Die Autorin Annette Eickert hat mir den “Versatile Blogger-Award” verliehen, den ich ebenfalls von David erhalten habe. Auch die Jungs und Mädels von “Der schöne Blog” haben mir diesen Award verliehen.

Freitag, 25. Februar 2011

Mega-Bücherpost

Ich weiß, dass einige von euch schon größere Pakete bekommen haben, aber dieses Paket ist mit Abstand das größte das ich je bekommen habe! Smiley

 

Aber schaut einfach selbst:

IMG_0729

Da hab ich nun erstmal nen SUB Zwinkerndes Smiley

Montag, 21. Februar 2011

Literaturstöckchen

121227_R_K_by_M.-Gro-mann_pixelio.deEin Literaturstöckchen? Was ist denn das bitte?

Genau die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt, als mir Lena von “Seite um Seite” dieses Stöckchen überreicht hat.

Dabei ist es doch ganz einfach: Ein Literaturstöckchen wird von Büchersüchtigem zu Büchersüchtigem weitergereicht und die Fragen werden jeweils beantwortet. Es ist spannend zu sehen welche Gewohnheiten andere Leser haben und es ist spannend für sich selbst ehrlich zu antworten. Auch den Voyeuren und Stalkern sollte das doch gefallen?! Zwinkerndes Smiley

Also beginnen wir:

Rezension: C.J. Lyons–Schlangenblut

Lyons_Schlangen.inddLucy Guardino ist Ermittlerin beim FBI. Eigentlich soll sie in Zusammenarbeit mit Zollbehörde und der örtlichen Polizei die Arbeit zum sprengen diverser Pädohpilenringe koordinieren, doch sie möchte es sich nicht nehmen lassen an vorderster Front zu kämpfen. Getarnt als Nutte spielt sie den Pädophilen vor, dass sie ihnen ihr Kind gegen Bargeld überlässt. Nur zum anschauen selbstverständlich, anfassen kostet extra!

Dann verschwindet plötzlich die 14-jährige Ashley. Für die örtliche Polizei und auch viele Teile des FBI-Teams deutet zunächst alles darauf hin, dass es sich lediglich um eine Ausreißerin handelt, doch Guardinos Instinkt sagt ihr, dass mehr dahinter steckt. Als die Mutter des Mädchens dann eine Lösegeldforderung erhält, verdichten sich die Hinweise auf ein Verbrechen. Doch selbst als die Ermittler herausgefunden haben, wo Ashley zuletzt gesehen wurde und dort eine Frauenleiche entdeckt wird, haben einige des Teams noch

Dienstag, 15. Februar 2011

Abwesenheit

Liebe Leser,

mit diesem Beitrag möchte ich euch nur kurz darauf hinweisen, dass es in nächster Zeit, sowie in kürzester Vergangenheit zu längerem Leerlauf zwischen den Veröffentlichungen kommen kann.

Ich befinde mich diese Woche in der entscheidenden Prüfungswoche des Semesters und nehme danach in Wien an einem Wettbewerb um Praktikumsplätze teil, sodass ich frühestens ab kommenden Montag wieder für euch da sein kann.

Bis dahin, hoffe ich, bleibt ihr mir treu und drückt mir für Prüfungen und Wettbewerb kräftig die Daumen!

Vielen Dank!

Donnerstag, 10. Februar 2011

Rezension: Eckart von Hirschhausen–Glücksbringer (Hörbuch) + Rowohlt Glücks-Verlosung

hirschhausen_lg_imageAusnahmsweise mal eine Rezension aus einem anderen Genre, aber meiner Freundin gefiel das Hörbuch so gut, dass ich nichts dagegen habe auch mal eine Ausnahme zu machen…solange ich sie damit glücklich mache Zwinkerndes Smiley

 

Nach „Filetspitzen“ (2001) und „Sprechstunde“ (2005) widmet sich der Mediziner in seinem dritten Soloprogramm „Glücksbringer“, einem Thema welches sicher jedem bzw. jeder mehr oder weniger bekannt ist; dem Glück. Hirschhausen beleuchtet „Glück“ und vor allem den Umstand, wie man glücklich wird bzw. sich glücklich fühlt, aus den verschiedensten Blickwinkeln. Warum ist der Drittplatzierte glücklicher ist als der Zweitplatzierte? Was macht Frauen und was Männer glücklich? Warum hilft manchmal schon ein einfacher Stift zwischen den Zähnen, um sich glücklicher zu fühlen?

Montag, 7. Februar 2011

Rezension: Karin Slaughter–Entsetzen

Slaughter_KEntsetzen_WT_2_101284Abby Campano kommt nach Hause und findet eine offene Haustür vor. Sie tritt in ihr Haus ein, sucht ihre Tochter und sieht eine weibliche Frauenleiche über der ein junger Mann mit einem Messer kniet. In der Annahme, dass das Mädchen auf dem Fußboden ihre Tochter ist und der junge Mann sie getötet hat, versucht sie zu fliehen. Der junge Mann rennt ihr hinterher, es kommt zu einem Kampf und Abby erdrosselt den jungen Mann. Was sie allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: die Frau auf dem Fußboden ist nicht ihre Tochter, der junge Mann ist auch ein Opfer und wollte ihr nur helfen. Damit beginnt für Will Trent vom Georgia Bureau of Investigation seine Ermittlungsarbeit, wobei er die Polizistin Faith Mitchell als Partnerin zugeteilt bekommt, deren Mutter erst vor kurzem von Will wegen Bestechlichkeit angeklagt wurde. Gemeinsam kommen sie dem Täter immer weiter auf die Spur.

Freitag, 4. Februar 2011

Tess Gerritsen Gewinnspiel

Im Sinne meiner Sorgfaltspflicht muss ich euch mitteilen, dass es auf der deutschen Website von Tess Gerritsen ein Gewinnspiel gibt, bei dem ihr eines ihrer Bücher gewinnen könnt.

Alles was ihr tun müsst ist einige wenige Fragen zu beantworten, welche durchaus machbar aber nicht unbedingt total easy sind.

Für echte Gerritsen Fans sicher kein Problem, für jeden anderen ein wenig Recherchearbeit.

Im deutschsprachigen Raum heißt ihr aktuelles Buch “Totengrund” und ist der 8. Fall für ihr Ermittlerduo Maura Isles und Jane Rizzoli.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Rezension: Joaquin Garcia–Ich war Jack Falcone (Hörbuch)

lg_imageZuerst dachte ich, dass es sich bei diesem Hörbuch um Fiktion handelt, doch als ich die Beschreibung  gelesen habe fiel auf, dass es eigentlich eine Biographie von Joaquin Garcia ist. Trotzdem hat es mich sehr interessiert und ich möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten.

Joaquin Garcia ist nämlich tatsächlich FBI-Agent. Dabei ist er alles andere als der typische Agent. Er erzählt davon wie er als Kind aus Kuba in die USA kam und sich dann für einen Job beim FBI interessierte. Erst nahm man ihn an, schmiss ihn dann aber wieder raus, weil seine Vorgesetzten ihn für zu dick hielten. Kann man durchaus verstehen, wenn man bedenkt, dass er bei 1,93m stolze 170kg auf die Waage brachte. Er nahm also ab und versuchte es erneut. Es klappte und er wurde ins FBI aufgenommen.

Montag, 31. Januar 2011

Buchempfehlungen: Neuerscheinungen im Februar (Teil 2)

Empfehlungen_Februar_2Nach dem ersten Teil folgt nun auch der zweite Teil meiner Buchempfehlungen. Alle Bücher erscheinen im Februar und wurden von mir sorgfältig aus dem großen Topf der Neuerscheinung ausgewählt Zwinkerndes Smiley

Dabei sind: wahllos mordende Serienkiller, eine Verschwörung, eine Gefangene im eigenen Körper und den Bruder eines Mordopfers der sich an den Mördern seiner Schwester rächen will.

Viel Spaß damit!

Donnerstag, 27. Januar 2011

Buchempfehlungen: Die Neuerscheinungen im Februar (Teil 1)

Empfehlungen_Februar_1Ich hab mir wieder viel Mühe gegeben, aus dem riesigen Sortiment an Neuerscheinungen, das beste herauszupicken. Trotzdem sind es noch 8 Bücher die nach der Vorauswahl übrig blieben.

Das heißt es wird auch wieder einen 2. Teil in den nächsten Tagen geben in denen ich den Rest der Bücher vorstellen möchte.

In diesem Teil geht es um Kindesentführung, Seuchenalarm, die letzte große Story eines Polizeireporters und einen totgeglaubten Ehemann auf einem Urlaubsbild.

Ich hoffe auch für euch ist etwas dabei und wünsche viel Spaß beim Lesen!

Mittwoch, 26. Januar 2011

Hörbuch-Rezension: Sebastian Fitzek–Das Amokspiel

Eine renommierte Kriminalpsychologin mit Selbstmordabsichten, korrupte Staatsdiener, eine totgesagte Lebensgefährtin und zu guter Letzt ein kranker Psychopath der mit seiner Geiselnahme eine ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt....das alles und noch mehr ist Sebastian Fitzeks "Amokspiel".

Auf über 10 Stunden liest Simon Jäger die Geschichte der Kriminalpsychologin Ira Samin, die durch den Selbstmord ihrer Tochter so vom Leben gebeutelt ist, dass sie sich ebenfalls das Leben nehmen will. Doch eine Geiselnahme in einem Berliner Radiosender macht ihr einen Strich durch die Rechnung.

Montag, 24. Januar 2011

Gewinner des Hörbuch-Gewinnspiels

Erst einmal möchte ich danke sagen an alle die teilgenommen haben! Es war wirklich überwältigend, denn mit so vielen Teilnehmern hatte ich nicht gerechnet. Ich hoffe, dass der ein oder andere vielleicht öfter vorbeischaut! Am Schluss waren es über 50 regelkonforme Beiträge. Sogar Betrugsversuche gab es, was ich an dieser Stelle als Kompliment auffassen möchte Smiley mit herausgestreckter Zunge

Gestern war der Glückshund Jacky unterwegs und hat 3 Zettel aus dem Haufen an Beiträgen gefressen. Heute morgen standen dann die Gewinner fest.

Natürlich hat der kleine Hund nix davon gefressen, sondern die Losfee hat ausgelost Zwinkerndes Smiley Da es nur wenige wirklich kreative Beiträge gab, haben wir uns dazu entschlossen diesen eine doppelte Gewinnchance zu geben. So wurde zuerst ein Hörbuch unter allen Kreativbeiträgen verlost. Anschließend wurden die Kreativbeiträge die nicht gewonnen hatten zurück in den Lostopf geworfen, wodurch sie erneut die Chance hatten einen Gewinn mit nach Hause zu nehmen.

AND THE WINNER IS:

Freitag, 21. Januar 2011

Rezension: James Patterson–Die 7 Sünden

Patterson_JDie_7_Suenden_99656Grausame Morde beschäftigen Lindsay Boxer und Rich Conklin vom San Francisco Police Department. Mehrere Ehepaare werden tot in ihren verbrannten Häusern vorgefunden. Ermordet, wie sich schnell herausstellt, denn an Händen und Füßen finden sich noch Reste von Klebeband. Am Tatort wird jedes mal ein Buch gefunden in das lateinische Sprüche gekritzelt wurden. Kurzzeitig fällt der Verdacht auf den Brandursachenermittler Chuck Hanni, doch schnell stellt sich heraus, dass es mehr als ein Täter gewesen sein muss.

Gleichzeitig verhandelt Yuki, eine junge Staatsanwältin und gute Freundin von Lindsay, den Fall um den verschwundenen Michael Campion. Der Junge aus reichem Hause wurde mit einem Herzfehler geboren und sein Leben wurde von den Medien begleitet, in der Hoffnung ein Heilmittel für sein Leiden zu finden. Bis er plötzlich spurlos verschwand. Ausgerechnet die junge Prostituierte Junie Moon, mit mädchenhaftem Aussehen und einem unschuldigen Gesicht, soll die letzte Person gewesen sein die Michael lebend gesehen hat.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Rezension: Arno Strobel–Das Wesen

Kommissar Menkhoff und Seifert arbeiten schon seit mehreren Jahren gemeinsam bei der Aachener Kriminalpolizei. Ihr erster gemeinsamer Einsatz galt einem ermordeten Mädchen. Damals im Fadenkreuz der Ermittlungen war Psychiater Dr. Joachim Lichner. Er wurde von den beiden überführt und verurteilt. Heute, genau 15 Jahre später, werden die beiden Polizisten erneut durch einen anonymen Anrufer auf ein verschwundenes Mädchen aufmerksam. Als sie an der genannten Adresse ankommen treffen sie auf Dr. Joachim Lichner. Sofort beginnen alte Wunde aufzureißen und längst vergessene unbeantwortete Fragen, vor allem bei Kommissar Seifert geraten wieder ans Licht.

Hat Menkhoff damals vielleicht doch Beweismittel gefälscht um Lichner zu verurteilen? Je mehr sie ermitteln, umso näher kommen sie der Wahrheit. Doch als Menkhoffs Tochter entführt wird, beginnt plötzlich alles aus dem Ruder zu laufen.

Montag, 17. Januar 2011

Neuer James Bond Roman “Carte Blanche” geschrieben von Jeffery Deaver

Schon vor knapp einem Jahr wurde bekannt, dass der nächste Bond-Roman von niemand geringerem als Jeffery Deaver geschrieben wird. Jeffery Deaver ist, meiner Meinung nach, eine ausgezeichnete Wahl. Mit seinem Talent immer wieder verblüffende, unvorhersehbare Wendungen in seinen Büchern einzubauen, ist er für mich einer der besten seines Fachs.

Heute wurde nun bekannt wie der Roman, mit dem Arbeitstitel “Project-X”, tatsächlich heißen wird. In Dubai, auf dem Dach des Intercontinental Hotel, enthüllte Deaver heute feierlich Name Coverdesign.  

Dubai wurde von Jeffery Deaver als Präsentationsort gewählt, weil ein Teil des Buches in den vereinigten arabischen Emiraten, bzw. im Flugzeug der Emirates Airline spielen wird.

Freitag, 14. Januar 2011

NEU: Hörbücher–Neue Kategorie auf meinem Blog + GEWINNSPIEL

Nun ist es endlich soweit. Seit Tagen twittere ich bereits, dass ein Gewinnspiel in Arbeit ist und es Neuerungen auf dem Blog zu vermelden gibt.

Die Neuerung ist: Nun gibt es von Zeit zu Zeit auch Hörbuch-Rezensionen auf meinem Blog. Neu ist auch, dass einige davon von meiner Freundin geschrieben wurden, da ich selbst nur selten genug Zeit für Hörbücher habe. Da es endlich auch ein iPhone.App von Audible gibt, höre auch ich mehr, aber ich möchte meinen Schwerpunkt trotzdem auf Büchern lassen.

Das heißt aber auch, dass es ab und zu auch Rezensionen von Hörbüchern gibt, die aus anderen Genres kommen. Ich bitte euch diese kleinen Ausrutscher, was die Treue zum Genre angeht, zu verzeihen! Zwinkerndes Smiley

 

Gewinnspiel

Zur Feier des Tages gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen!

Mittwoch, 12. Januar 2011

Neues Design und wichtiger Hinweis

Wie ihr ohne Zweifel bereits bemerkt habt, wurde das Design des Blogs von mir verändert.

Ich hoffe, dass keiner die Seite geschlossen hat, weil er dachte, dass er auf dem falschen Blog gelandet wäre  Zwinkerndes Smiley Warum habe ich das Design geändert?

Nun zu viel möchte ich noch nicht verraten, aber ich will den Blog demnächst ein klein wenig erweitern und damit das nach meinen Vorstellungen verläuft musste ich das Theme ändern, da mir das alte Theme nicht die Möglichkeiten bot, die ich gebraucht habe!

Ich finde das Theme sehr angenehm und übersichtlich und hoffe, dass es euch auch gefällt…wenn nicht….PECH! (Kleiner Scherz! Zwinkerndes Smiley )

 

Diesen Post möchte ich auch dafür verwenden einer Studentin zu helfen.

Dienstag, 11. Januar 2011

Thriller-Challenge und Blog-Award

THRILLER-CHALLENGE

Bisher habe ich noch nie an einer Challenge teilgenommen. Ich war einfach zu sehr mit dem normalen Lesen beschäftigt und die meisten Challenges sind eher nicht nach meinem Geschmack.

Myriel hat nun auf ihren Blog “Lesen beflügelt” zu einer Challenge aufgerufen bei der ich einfach mitmachen MUSS! Zwinkerndes Smiley Es handelt sich um die Thriller-Challenge und das sind die Regeln:

    • Die Challenge läuft vom 01.01.2011 bis 31.12.2011
    • Teilnehmen kann jeder, der gern möchte. Ihr solltet in eurem Blog eine Seite einrichten, auf der ihr über den aktuellen Stand berichtet oder eine Art Liste anlegen.
    • Es müssen 12 verschiedene Thriller gelesen werden (quasi ein Buch pro Monat, ist aber kein muss. Hauptsache ihr kommt zum Schluss auf mindestens 12 Bücher)
    • Hörbücher zählen leider nicht
    • Die Thriller müssen von 12 verschiedenen Autoren sein
    • Zu jedem Thriller muss es eine Rezension geben (Natürlich zählen auch Video-Rezensionen)
    • Es dürfen nur Thriller gelesen werden, die erstmals 2010 oder 2011 erschienen sind bzw. noch erscheinen

Außerdem definiert Myriel “Thriller”:

Montag, 3. Januar 2011

Rezension: Jack DuBrul - Havoc

Philip Mercer ist Bergbauingenieur und sucht in der zentralafrikanischen Republik nach wertvollen Erzvorkommen. Dort trifft er auf die CDC-Ermittlerin Calie Stowe. Gemeinsam besuchen sie das Dorf in dem Mercer die Erzvorkommen vermutet und Stowe eine erhöhte Krebsrate untersuchen will. Dabei kommen sie Caribe Dayce in die Quere der die Macht über die Republik an sich reißen will. Nur durch eine geheimnisvolle Armee werden die beiden davor gerettet von Dayce getötet zu werden. Zurück in Amerika recherchieren sie und merken schnell, dass sie den gleichen Spuren folgen, die gleichen Ziele, aber auch beide ihre Geheimnisse haben. Gemeinsam beginnen sie den Vorgängen rund um das Erzvorkommen nachzugehen, aber beide ahnen nicht in was sie da hineingeraten sind, mit wem sie sich anlegen und nach was sie eigentlich suchen.

Wie ich bereits im Jahresrückblick angedeutet habe, war dies für mich die Überraschung des Jahres. Der Text auf dem Buchdeckel gibt leider oder zum Glück