Donnerstag, 30. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010

Ja die Zeit der Jahresrückblicke ist gekommen und auch ich möchte mich dem ganzen anschließen, habe ich doch versprochen an der Blogparade 2010 teilzunehmen.

Doch zuerst möchte ich mal danke sagen. Danke an alle die in den letzten 6 Monaten meine Seite besucht und meine Meinung gelesen haben. Danke auch an alle die meine eigenen Texte gelesen haben.

Ich hab dieses Blog erst vor 6 Monaten gestartet und das ohne wirklich große Erwartungen an das was da kommen möge. Vor einigen Wochen habe ich mir dann 2000 Besucher als Ziel gesteckt und zu meiner Überraschung weit übertroffen. Heute sind es fast 2500 Besucher und der Dezember war mit Abstand der beste Monat in dieser Zeit. Nicht nur, dass in diesen Zeitraum der aktivste Tag gefallen ist den mein Blog je erlebt hat, auch die Besucherzahlen über den Monat gesehen sind fast 3 mal so hoch als noch vor 2-3 Monaten. Ich interpretiere das ganze frech als Kompliment an mich, alles richtig gemacht zu haben.

Gleichzeitig möchte ich mich entschuldigen, bei allen die mich unterstützt haben durch Blog-Awards und Erwähnungen und denen ich bisher noch nicht die Ehre erweisen konnte, die sie eigentlich verdienen. Ich hoffe, dass ich das im neuen Jahr besser und vor allem wiedergutmachen kann.

Was erwartet euch im nächsten Jahr? Nun, das Angebot auf meinem Blog wird ein wenig ausgebaut und es kommt noch eine Person schreibenderweise hinzu. Zu diesem Anlass wird es auch etwas zu gewinnen geben, dazu aber erst im neuen Jahr mehr. Sonst versuche ich meine Zeit so einzuteilen, dass ich euch regelmäßig Buchtipps und Rezensionen bieten kann und hoffe, dass meine Stammleser bleiben und noch viele hinzukommen werden.

Nun aber zur Blogparade.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Mein Beitrag zum BookRix Schreibwettbewerb

Liebe Leser,

ich habe eine kleine Kurzgeschichte für den BookRix Mini-Schreibwettbewerb geschrieben.

Ich bitte euch, lest sie doch einmal und wenn sie euch gefällt, dann votet doch bitte für meine Geschichte! Alle die ihre Stimme abgeben können sogar etwas gewinnen! Also auf gehts!

Hier findet ihr meine Kurzgeschichte: http://www.bookrix.de/_title-de-thrillerkiller-mafia

Nähere Info zum Contest findet ihr hier: http://www.bookrix.de/precontest.html?show=BX_1292863356&sub=0

Ich danke euch! Smiley

Die Ausbeute von Weihnachten

Da ich weiß, dass eine ganz bestimmte Person schon fast sehnsüchtig darauf wartet, dass ich das hier poste, hier also das was ich bisher zu Weihnachten erhalten habe:

 

IMG_0530

Fangen wir doch ausnahmsweise mal rechts an Zwinkerndes Smiley 

Dabei handelt es sich um einen Schutzumschlag für Taschenbücher. Man kann ganz einfach die Buchdeckel in die dafür vorgesehenen Laschen stecken und schon ist das Lieblingsbuch

Montag, 27. Dezember 2010

Rezension: Colin Bateman–Ein Mordsgeschäft (Mord, Anarchie und heiße Hosen)

Ein hypochondrischer, Irischer Krimibuchhändler, dessen Namen man während der gesamten Geschichte nicht erfährt, betreibt einen kleinen Buchladen direkt neben dem Büro eines Privatdetektivs. Als dieser eines Tages nicht mehr zur Arbeit erscheint wenden sich die Kunden des Detektivs an den Buchhändler. Erst ist der Buchhändler sich nicht ganz sicher, doch dann übernimmt er die kleinen, ungefährlichen Fälle des Detektivs und benutzt seine Stammkunden als Hilfe bei der Aufklärung der Fälle. Er hat schon lange ein Auge auf die Mitarbeiterin des Juweliergeschäftes gegenüber geworfen und als diese von seinen gelegentlichen Ermittlungen Wind bekommt, bietet sie sich als Assistentin an. Der Buchhändler kann es kaum glauben und willigt ein. Doch dann wendet sich ein Verleger an den Buchhändler dessen Frau nach einer Reise zur Buchmesse nach Frankfurt verschwunden ist und bittet ihn um seine Hilfe. Der Buchhändler und seine Assistentin beginnen zu ermitteln im “Fall der jüdischen Musikanten”. Sie ahnen jedoch nicht, dass dieser Fall vielleicht eine Nummer zu groß für den Buchhändler und seine Assistentin ist.

 

Nach der Leseprobe hatte ich relativ große Erwartungen an das Buch,

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Rezension: Isolde Sammer–Die Stille nach dem Schrei

Irenes leben verändert sich schlagartig als ihr Stiefsohn Martin ihren leiblichen Sohn Jonas ermordet, weil dieser angeblich einen anderen Jungen auf brutale Weise ermordet haben soll. Irene ist sich ganz sicher, dass Jonas niemals etwas derart abscheuliches tun könnte und verdächtigt ihren Stiefsohn sowohl den Jungen als auch seinen Halbbruder ermordet zu haben. Die Polizei ermittelt unter der Leitung von Hanno Schneider und Martin wird von der Staatsanwaltschaft angeklagt. Das Gericht verurteilt ihn allerdings nicht wegen der Morde sondern nur wegen Körperverletzung mit Todesfolge und die Strafe war bereits mit der Untersuchungshaft abgegolten. Martin war also wieder frei und ob es Irene gefiel oder nicht, er würde wieder bei ihr einziehen. Doch ist Martin unschuldig? Hat Jonas die schreckliche Tat in der Scheune begangen? Und stimmt es, dass Martins Vater ihn jahrelang missbraucht hat? Irene beginnt Martin beschatten zu lassen, vor allem nachdem dieser eine Freundin findet. Hanno Schneider

Sonntag, 19. Dezember 2010

Buchempfehlungen im Dezember (Teil 2)

Hallo Leser, heute folgt der 2. Teil meiner Buchempfehlungen im Dezember. Ich hoffe es war für jeden etwas dabei und wünsche schonmal viel Spaß beim Lesen!

Brandaktuell

Im Moment ist das Thema Terrorismus in aller Munde und Thriller darüber gibt es genügend. Jeff Abbott findet aber einen anderen, meiner Meinung nach, sehr guten Zugang zu diesem Thema.

In "Vertrau mir!" geht es um Luke Dantry, einen Studenten der Psychologie, der seinem Stiefvater bei seinen Forschungen behilflich ist. Lukes Stiefvater erforscht die Psychologie von Extremisten und wurde von seinem Klienten beauftragt potentielle Attentäter aufzuspüren bzw. die Gefahr von Anschlägen einzuschätzen. Dazu hat er Luke engagiert, um ihm bei der Recherche zu helfen und im Internet sowohl linke als auch rechte Extremisten aus der Reserve zu locken. Luke arbeitet allerdings nicht offiziell für seinen Stiefvater, der ein hochangesehener Wissenschaftler und Gründer eines Thinktank ist. Allerdings wird ihm eine Festanstellung von seinem Stiefvater angeboten, die Luke annimmt. Ganz wohl ist Luke beim recherchieren im Internet allerdings nicht, denn er hat Angst von den Extremisten gefunden und als Betrüger enttarnt zu werden. Diese Angst wird plötzlich umso realer als er von einem Mann überfallen und entführt wird...

Montag, 13. Dezember 2010

Die Buchempfehlungen im Dezember (Teil 1)








 Hallo liebe Thriller-Freunde!
 Heute möchte ich euch wieder ein paar Buchempfehlungen zukommen lassen, die vielleicht den einen oder anderen davor retten an Weihnachten so ganz ohne Geschenk da zu stehen! ;) Aufgrund der vielen wirklich interessanten Neuerscheinungen die ich gefunden habe, muss ich das ganze auf 2 Teile aufteilen!





Beginnen möchte ich mit "Die Buße" von Meg Gardiner, einer Autorin von der ich bisher noch nichts wusste, bis ich das Special zu ihren Büchern bei Heyne gefunden habe.
"Die Buße" dreht sich rund um die Ermittlungen einer forensischen Psychologin. Wenn es euch genauso geht wie mir, dann sitzt ihr jetzt vor eurem Bildschirm und denkt: Wie jetzt? Forensische Psychologin? Wie soll das denn gehen? Ja genau so hab ich auch reagiert. Eine forensische Psychologin ist eine Person die das Leben von Toten vor deren Tod durchleuchtet und so die Ursache, das Warum, zur Tat herausfindet. Hat sich beispielsweise jemand selbst erschossen findet sie heraus, ob im Vorfeld schon suizidale Tendenzen zu erkennen waren oder wird jemand umgebracht versucht sie zu ergründen mit wem sich die Person aus welchem Grund angelegt hat.

Samstag, 11. Dezember 2010

Desktophelferlein installiert

Liebe Leser,

sicher habt ihr euch gerade gewundert, dass ihr so viele Messages von meinem Blog bekommt, bzw. so komisches Zeug in meinem RSS-Feed steht.

Ich möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen. Ich habe gerade diverse Helferlein ausprobiert, die es mir erlauben auf mehreren Plattformen zu bloggen und musste hierzu mehrere Probeposts tätigen.

Ich bitte diese sicher nervigen aber notwendigen Posts zu entschuldigen und wünsche euch noch einen schönen 3. Advent! Zwinkerndes Smiley

Freitag, 10. Dezember 2010

The Krimi Daily....äh was?

Wer mir bei Twitter folgt, wird schon mehr als einmal etwas in dieser Art gelesen haben: "RT: @krimiblogger: Krimi Daily is out! http://bit.ly/gPPMyC ▸ Stories by @grafit_verlag @writingwoman @thrillerkiller1 @edgarf @nele_tabler"

Dabei handelt es sich um eine Onlinezeitung, die "Krimi Daily", die von @krimiblogger veröffentlicht wird. Oder etwa doch nicht?

Schon lange wollte ich deshalb nachfragen, was es genau mit dieser Onlinezeitung auf sich hat, wie die Artikel ausgewählt werden, wer sich jedes mal die Mühe macht alle Twitter-Nachrichten durchzusehen und vor allem wie entschieden wird, was denn nun eine Story wert ist und was eben nicht.

Nun ist mir der Macher des Krimiblog zuvor gekommen und hat auf seiner eigenen Seite die Auflösung gegeben, völlig ohne mein Zutun! ;)

Er schreibt in seinem Artikel, dass es sich dabei um eine automatisch generierte Zeitung handelt, die mit Artikeln aus Twitter-Posts versorgt wird. Was genau verwendet wird, bestimmt dabei nicht er selbst, sondern eine "Maschine" die Twitter durchforstet und nach gewissen Kriterien aussucht welche Tweets interessant sind. Dabei hat der eigentliche Initiator der Zeitung einen gewissen Einfluss, z.B. indem er eine Liste mit potentiell interessanten Twitteraner anlegt auf die dann zugegriffen werden kann. Jeder kann dabei sein und seine Artikel in der Krimi Daily veröffentlichen.

Wie genau das ganze abläuft beschreibt Krimiblogger in seinem Artikel Die Krimi-Maschine.

Krimiblogger bei Twitter: @krimiblogger

Krimibloggers Blog: www.krimiblog.de

Die Krimi Daily: http://paper.li/krimiblogger/krimi

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Mein Gewinn und neue Bücherpost

"Ja ist denn heut schon Weihnachten?"

Nein, das noch nicht, aber als ich heute Morgen in meinen Briefkasten geschaut hab, kam es mir fast so vor! ;)
Da lag nämlich folgendes gut verpackt und wartete darauf ausgepackt zu werden:

Wie man sieht ist es nicht nur das Buch "Das Kind auf der Treppe" von Karla Schmidt, sondern auch noch ein "ganz besonderes Lesezeichen"! Aber wie komme ich eigentlich dazu?

Das ganze war ein Literaturwettbewerb der Plattform Gedanken-sind-frei. Dort wurde dazu aufgerufen eine Kurzgeschichte aus dem Genre "Thriller" zu veröffentlichen. Da ich mich vor längerem an meiner ersten Kurzgeschichte "Totenstill" versucht habe, dachte ich, ich sende diese einfach mal ein. Mehr aus Neugier, als aus Ehrgeiz gewinnen zu wollen. Zwischenzeitlich hatte ich sogar schon vergessen überhaupt teilgenommen zu haben. Außerdem wurde die Frist noch verlängert, sodass ich das ganze sowieso schon fast abgehakt hatte. Doch dann

Mein Gewinn und neue Bücherpost

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Rezension: Jeffery Deaver - Nachtschrei

Brynn McKenzie  ist Polizistin einer kleinen Polizeistation in Wisconsin. Als eines Nachts ein mysteriöser Notruf die Polizeistation erreicht, bittet Brynns Chef sie, trotz ihres freien Tages, nach dem Rechten zu sehen. Da sich der Ort, von dem der Notruf abgesetzt wurde, weit abseits befindet und er lediglich das Wort "dies" enthielt, soll einer der Polizisten der sich am nächsten zur ermittelten Herkunft des Notrufes befindet zur Kontrolle vorbei fahren. Außer Brynn wäre dies nur Eric Munce, der allerdings als Cowboy bekannt ist, weshalb schließlich die Polizistin, die deutlich mehr Erfahrung und Feingefühl hat, den Auftrag übernimmt.

Der Notruf wurde aus einem großen Park weitab aller Ortschaften, aus einem von 3 exklusiven Ferienhäusern in der Nähe eines Sees abgesetzt. Doch als Brynn dort ankommt, findet sie die Besitzer des Ferienhauses tot auf dem Küchenfußboden und zu allem Übel befinden sich die Täter noch ganz in der Nähe. Als die Täter und die Polizistin aufeinander treffen gibt es einen Schusswechsel und Brynn gelingt die Flucht zu ihrem Wagen. Sie wird von den Tätern verfolgt, die weiter mit einer Schrotflinte auf sie feuern. Beim Versuch